Urologische Onkologie – Ganzheitliche Betreuung bei urologischen Krebserkrankungen
Ihre Behandlung in sicheren Händen
Wir unterstützen Sie umfassend bei der Wahl einer geeigneten Klinik für chirurgische oder strahlentherapeutische Behandlungen und bieten in unserer Praxis das gesamte Spektrum konservativer Therapien bei urologischen Krebserkrankungen.
Die optimale Therapie wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und basiert auf Faktoren wie der histologischen Tumorform, dem Stadium, molekularen Eigenschaften sowie bisherigen Behandlungen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Behandlungsstrategie zu entwickeln.
Prostatakrebs
Für die Behandlung von Prostatakrebs bieten wir folgende Therapiemöglichkeiten an:
Antihormonelle Therapie
Klassische Therapie mit LHRH-Analoga (z.B. Buserelin, Leuprorelin, Goserelin, Triptorelin, Degarelix) und neue antihormonelle Substanzen (ARPi), wie Abirateron, Apalutamid, Enzalutamid oder Darolutamid.
Chemotherapie
Wirkstoffe wie Docetaxel oder Cabazitaxel.
Zusätzliche Therapien
PARP-Inhibitoren (z.B. Olaparib). Knochenschutzmedikamente wie Bisphosphonate (z.B. Zoledronsäure) oder RANK-Liganden (z.B. Denosumab), kombiniert mit Kalzium und Vitamin D3.
Nierenkrebs
Auch bei Nierenkrebs stehen Ihnen verschiedene moderne Therapiemöglichkeiten zur Verfügung:
Immuntherapie
Checkpoint-Inhibitoren (CPI), wie Nivolumab, Ipilimumab oder Pembrolizumab.
Zielgerichtete Therapien (TKI)
Medikamente wie Axitinib, Lenvatinib, Sunitinib oder Pazopanib.
Blasenkrebs, Nierenbecken- und Harnleiterkrebs
Für die Behandlung dieser Krebsarten kombinieren wir verschiedene Therapien je nach individueller Diagnose:
Chemotherapie
Ambulante Verabreichung von Gemcitabin im Rahmen des GC-Schemas (Gemicitabin mit Cisplatin oder Carboplatin).
Immuntherapie
Checkpoint-Inhibitoren (CPI), wie Nivolumab, Pembrolizumab oder Avelumab.
Antikörpertherapie
Innovative Substanzen wie Enfortumab-Vedotin oder Erdafitinib.
Instillationsbehandlung
Direkte Einführung von Medikamenten wie Mitomycin oder BCG über einen Katheter in die Harnblase.
Hodenkrebs
Bei Hodenkrebs bieten wir folgende Therapien an:
Chemotherapie
Ambulante Gabe von Carboplatin oder Bleomycin im Rahmen des BEP-Schemas (Bleomycin, Cisplatin, Etoposid).
Nachsorge und Therapieüberwachung
Nach der Therapie übernehmen wir selbstverständlich die Nachsorge:
- Regelmäßige Untersuchungen zur Kontrolle der Therapieergebnisse.
- Frühzeitige Erkennung und Behandlung möglicher Nebenwirkungen.
Ihre Gesundheit steht bei uns im Mittelpunkt – wir begleiten Sie kompetent durch alle Phasen der Behandlung.